H-Gas für alle: Der Oberbergische Kreis ist umgestellt
Im Oberbergischen haben wir die Arbeiten zur Umstellung der Erdgasversorgung erfolgreich abgeschlossen: Damit wird die ganze Region sicher und ausschließlich mit H-Gas versorgt.
Von Overath im Westen bis nach Marienheide im Norden und Morsbach im Süden: Wir haben das Erdgasnetz im Oberbergischen Kreis komplett auf H-Gas umgestellt. Alle Erdgasnutzer in der Region nutzen nun statt L-Gas das energiereichere H-Gas. Insgesamt waren rund 55.200 Haushalte mit circa 63.000 Erdgasgeräten von der Umstellung betroffen. „Wir sagen allen Verbraucherinnen und Verbrauchern ‚Danke!‘ für die stets enge Zusammenarbeit und vertrauensvolle Unterstützung“, so Stephan Pütz, Projektleiter der ErdgasUmstellung. „Auch deshalb verliefen die Arbeiten reibungslos und wir konnten dieses mehrjährige und komplexe Energie-Infrastrukturprojekt planmäßig abschließen.“ Die Techniker der ErdgasUmstellung waren seit 2018 im Oberbergischen Kreis unterwegs, um sämtliche Erdgasgeräte in privaten Haushalten und Unternehmen zu erheben und für die Nutzung von H-Gas anzupassen. Da die Daten eines Erdgasgerätes über dessen optimalen Anpassungszeitpunkt bestimmen, gehen die technischen Anpassungen zur Nutzung von H-Gas in der Region noch einige Wochen weiter, obwohl bereits H-Gas durch das ganze Erdgasnetz strömt.
Umstellung läuft abschnittsweise
Die Umstellung des Erdgasnetzes erfolgte abschnittsweise. Netzteile wurden an insgesamt acht Umstellterminen mit H-Gas geflutet. Bereits 2020 gab es den ersten Umstelltermin, vier weitere folgten 2021, weitere drei im Jahr 2022. Die Anschlüsse zu den Verbrauchern mitgerechnet, strömt H-Gas nun durch 1.803 Leitungskilometer. Im gesamten Netzgebiet der RNG sind es bereits 2.600 Kilometer, denn auch in Lohmar, Bergisch Gladbach und Frechen war die ErdgasUmstellung schon aktiv. Weitere Netzteile, vor allem auf dem Kölner Stadtgebiet, folgen in den kommenden Jahren.